
Die Initiative Dorfpride arbeitet für eine Verbesserung der Situation queerer Menschen im ländlichen Raum. Damit alle mitgenommen werden und ein gutes und starkes Zusammenhalten der Gesellschaft möglich ist. Wir glauben nicht nur durch Aufklärung und Sichtbarkeit zu schaffen unseren Zielen näher zu kommen, sondern auch das Gesammelte Wissen über mögliche Verbesserung den Entscheidungsträger*innen zur Hand zu geben. Das tun wir mit unseren politischen Forderungen, um den Blick für die Belange zu schärfen.
Den queere Menschen verschlägt es oft auch wegen fehlender Strukturen und Akzeptanz in die umliegenden Städte; andere können nicht ohne Weiteres wegziehen und auch lieben sie ihre Heimat. Sie stellen sich die Frage „Should I stay or should I go“ Das muss nicht sein und kann auch nicht im Interesse einer Gemeinde liegen, glauben wir.
Wir fordern daher:
- Gezieltes Vorgehen gegen Gewalt an queeren Menschen und Präventionsarbeit im gesamten Rhein-Neckar-Kreis (Einrichtung Runder Tisch, Präventionsprogramme, Unterstützung Betroffener etc.).
- Die Einrichtung von kostenlosen Beratungsstellen für queere Menschen – und zwar überall, nicht nur in den großen Städten.
- Das Etablieren von safer spaces, also Treffpunkte und Orte für queere Menschen – und zwar in jedem Dorf.
- Die Einrichtung von queerer Jugendarbeit, um queeren jungen Menschen Sicherheit, Zuversicht und Empowerment zu bieten.
- Weiterbildung und Sensibilisierung in Bezug auf queere Themen für Lehrkräfte, Beschäftige in der Verwaltung und andere relevante Stellen, um die Ungleichbehandlung von queeren Menschen überhaupt erst verstehen zu können und dann dementsprechend handeln zu können.
Wir bedanken uns bei Allen, die uns hierin unterstützen.
Das Dorfpride-Organisation-Team
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.